Judo beim JC Welver bedeutet mehr als Technik, Spiel, Spaß und Kampf auf der Matte. Gemeinschaftsgefühl und Erlebnisse neben der Matte gehören mit dazu.
So war am 18. Mai 2019 ein Teil des Trainerteams mit den Assistenztrainern, die Zeit hatten, im Kletterwald Soest um sich abseits der Matte in luftigen Höhen zu erproben. Auf fünf Kletterrouten war es für einige ein leichtes von einem Hindernis zum nächsten zu gelangen. Für andere war es eine große Herausforderung sich immer weiter zu trauen und auf den Halt der Gurte zu vertrauen. Durch gegenseitige Unterstützung haben alle mindestens zwei Parcours geschafft und sich anschließend am mitgebrachten Picknick wieder gestärkt.
Anastasia Gordienko aus Ufa die uns Anfang des Jahres als Trainerin besucht hat und tatkräftig unterstütz hat grüsst uns herzlich aus Orenburg Russland.
Jedes Jahr wird von IJF in der Stadt Orenburg Russland SENIOR EUROPEAN CUP veranstaltet.
Die Anastasia war nämlich auch als Kampfrichterin da tätig und hat die Weltklasse Athleten mitbeurteilt.
Bei dem internationalen Turnier stehen auch die Kamprichter Kollegen aus den verschieden Nationen mit auf der Matte. Da hat sie einen deutschen IJF Kampfrichter Thomas Jüttner angetroffen und mit ihm ein Bild gemacht. Ganz toll Anastasia! Wir wünschen Dir Anastasia weiterhin viel sportliche Erfolge!
Selbst schreibt sie bei VK.com "Judo - ist die Liebe für das ganze Leben. Der Kampf ist wie das Rhythmus des Herzens."
https://vk.com/wall138661661_3109
Am 26. Mai 2019 fand in Kamen das Walter-Grimm-Gedächtnisturniert statt, ein Judo-Wettkampf für die männliche Jugend aller Altersklassen auf Bezirksebene.
Vom JC Welver nahmen sieben Judoka teil.
In der Altersklasse U 18 gingen zwei Kämpfer des JC Welver an den Start, beide in der Gewichtsklasse bis 73 kg. Leander Berz und Jan Steinacker mussten zudem in ihrem ersten Kampf gegeneinander antreten. Bereits nach wenigen Sekunden gelang es Jan Leander mit De-Ashi-Barai, einem Fußfeger, mit Schwung auf den Rücken zu werfen, so dass er den Kampf mit Ippon (einem vollen Punkt) für sich entschied.
Jan kämpfte als nächstes um den Einzug ins Finale, den er sich jedoch nicht sichern konnte. In seinem dritten Kampf gelang es Jan sich gegen einen starken Gegner durchzusetzen und ihn mit Ippon zu besiegen, so dass er den dritten Platz erreichte.
Leander kämpfte seinen zweiten Kampf in der Trostrunde, konnte ihn jedoch nicht für sich entscheiden.
In der U 15 trat Alexander Pantke das erste Mal auf einem Turnier an. In seiner Gewichtsklasse ( - 50 kg) gab es vier Kämpfer, so dass im Jeder-gegen-Jeden-Modus gekämpft wurde. In seinen ersten beiden Kämpfen hatte Alexander erfahrende Gegner, gegen die er sich sehr gut zur Wehr setzte, die Kämpfe jedoch nicht gewinnen konnte. In seinem dritten Kampf gelang es Alexander seinen Gegner zunächst zu werfen, wofür er eine Waza-ari (halber Punkt) bekam und ihn anschließend in den Haltegriff zu nehmen und festzuhalten, bis die erforderlichen zehn Sekunden um waren. Er erreichte so einen tollen dritten Platz.
In der U 13 ging Dennis Timm an den Start, er kämpfte bis 37 kg. In seinem ersten Kampf gewann Dennis souverän mit einer Wurftechnik und anschließendem Haltegriff. Im zweiten Kampf gelang es keinem der Kämpfer eine Wertung zu erlangen, so dass die Kampfrichter nach dem Ende der Kampfzeit entscheiden mussten, welcher Kämpfer mehr Leistung gezeigt hat und entschieden sich gegen Dennis. Im Kampf um Platz 3 konnte Dennis sich leider nicht durchsetzen und erreichte so den 5. Platz.
In der Altersklasse U 10 kämpfte der siebenjährige Marlo Schinow das erste Mal auf einem Turnier und trat in der Gewichtsklasse – 25kg an. Er hat in beiden Kämpfen tolle Wurfansätze gezeigt, konnte sich jedoch nicht durchsetzen.
In der Gewichtsklasse -27kg ging Anton Zinn an den Start. Er gewann beide Kämpfe jeweils nach wenigen Sekunden mit Uchi-mata (Schenkelwurf) und sicherte sich so den 1. Platz.
Daniel Poljankin kämpfte bis 29 kg. In seinem ersten Kampf gelang es weder ihm, noch seinem Gegner den anderen zu werfen und eine Wertung zu erzielen, so dass die Kampfrichter entscheiden mussten. Sie entschieden sich gegen Daniel, so dass er in der Trostrunde weiterkämpfte. Er gewann seinen Kampf im kleinen Finale und erreichte einen guten 3. Platz.
Vorne von links nach rechts: Daniel Poljankin, Jan Steinacker, Anton Zinn
Hintere Reihe: Alexander Pantke
Am Sonntag 05 Mai 2019 haben vier Judoka von JC Welver ihre Prüfung mit voller Ernsthaftigkeit gemeistert.
Die Prüfungsinhalte für Orange Gürtel bei Lena, Stefan und Alexander waren schon anspruchsvoll und erforderten die volle Konzentration. Für Jan war das die erste Prüfung im Judo Kampfsport.
Viele Eltern haben die Prüfung auch angesehen und waren stolz auf Ihre Kinder.
Mateo Stan und Jan Steinaker haben sich als Partner bei dieser Prüfung zur Verfügung gestellt, dabei bewiesen sie wahren Judo-Geist. Ihr verdient einen grossen Lob.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.
Von links: Stefan Gutjahr, Lena Hartleif, Alexander Isenbeck, Jan Feldmann
Am Freitag und Samstag vor den Osterferien fanden beim JC Welver die Kyu-Prüfungen (Prüfung der Schülergrade) statt. Alle Prüflinge bestanden mit guten und sehr guten Leistungen die Prüfung und konnten sich darüber freuen den nächst höheren Gürtel tragen zu dürfen.