JC Welver Judo Athleten haben in Lünen am 12.12.2021 Spitzenleistungen gezeigt.
Das Jahr 2021 war trotz Unregelmäßigkeiten und Corona Maßnahmen für unsere Judo Kinder sehr sehr erfolgreich.
Wir haben grosse Erfolge erzielt und sind nicht mehr zu stoppen.
Ihr seid unsere Besten! Herzlichen Glückwunsch!
Harte Kämpfe, Training und Liebe zu Judo haben sich gelohnt.
U11 Jugendliche
Melissa 1.Platz 🥇
Tim 1.Platz 🥇
U13 Jugendliche
Anton Z. 1.Platz 🥇
Kirill 2.Platz 🥈
Stefan 3.Platz 🥉
Maxim 3.Platz 🥉
Männer
Anton P. 2.Platz 🥈
Teilnahme
Besonderen Dank für den Mut und gute Kämpfe, Erfahrung zählt!
Daniel 🥋
Lukas 🥋
Kreisturnier u11/u13/u15/u18
27-28 November 2021 in Lippstadt
Wir sind wieder stolz auf unsere Judoka
Melissa und Tim 1.Platz 🥇🥇
Stefan und Anton 2.Platz 🥈🥈
Kyrill 3.Platz 🥉 zum ersten Mal auf dem Turnier gekämpft, Prima.
Herzlichen Glückwunsch.
Der JC Welver bietet ab Anfang 2022 eine neue Sportgruppe für neurologisch erkrankte Teilnehmer an, die noch steh- und gehfähig sind.
Dazu gehört neben dem Schlaganfall auch Parkinson und multiple Sklerose, wobei der Schwerpunkt der Gruppe auf den Schlaganfallbetroffenen liegt.
Sport
• senkt das Risiko für einen weiteren Schlaganfall und für Folgeerkrankungen.
• kann neurologische Folgen der Krankheit verbessern: z.B. Spastik, Kraftminderung, Sensibilitäts- und Koordinationsstörungen.
• erhöht Mobilität, Sicherheit und Selbständigkeit: z.B. durch Sturzprävention.
• ist Hilfe zur Selbsthilfe, zur Krankheits- und Alltagsbewältigung..
• bringt soziale Kontakte, Unterstützung und Spaß in der Gruppe.
• fördert Ihre Gesundheit!
Wichtig:
Die Kostenträger (Krankenkassen) fördern die Teilnahme am Reha-Sport.
Reichen Sie die ärztliche Verordnung bei Ihrer Krankenkasse ein. Mit der Bewilligung durch Ihre Krankenkasse können Sie kostenfrei am Rehasport teilnehmen.
Während einer vom Arzt verordneten Reha-Maßnahme ist die Teilnahme beitragsfrei.
Im Anschluss wird ein geringer Mitgliedsbeitrag fällig.
Termin:
Donnerstags um 11.20 Uhr, Dauer: 45 min
Ansprechpartner: JC Welver (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder
I. Watermann-Meeß (02384/911162)
Unsere drei Jugendliche aus JC Welver Stefan Gutjahr, Geschwister Melissa und Anton Zinn haben nach erfolgreichen Bezirksmeisterschaften in Holzwickede ohne lange Pause noch eine Herausforderung bei den Offenen Westfalen-Einzelmeisterschaften in Münster 30.10.2021 angenommen.
Die Turngemeinde Münster war Ausrichter der offenen Westfalen-Einzelmeisterschaften der männlichen und weiblichen Jugend U 13. 146 Judokas der Jahrgänge 2009, 2010 und 2011 gingen in der Dreifachhalle Münster-Hiltrup an den Start.
Alle drei haben an dem Tag nicht leicht gehabt.
Stefan war als Erster der das Finale erreicht hat. Der zweite Kampf war besonders richtig schwer und hat dem Stefan viel Kraft gekostet. Der Gegner hat Stefan so viel Druck gemacht so dass Stefan nur für die Verteidigung eine Strafe Shido kassieren musste. Stefan hat sich mobilisiert und konnte Waza-ari die zweithöchste Wertung mit einem Hüftwurf erreichen und so gewinnen. Das Finale hat Stefan mit voller Konzentration nur in 9 Sekunden für sich entschieden. Der Gegner setzte gegen Stefan eine Fusstechnik ein. Stefan hat den Angriff des Gegners meisterhaft zu einer Kontertechnik umgewandelt. Ein souveräner 1.Platz.
Anton hat als Zweiter das Finale erreicht. Auch er konnte seine Kämpfe kontrolliert und präzise mit den schönen Waza-ari und auch Ippon Würfen für sich entscheiden. In dem letzten Finalkampf war für Anton sehr schwer weil die Kräfte und Kondition schon am Ende waren. Er konnte sich den Vorsprung am Anfang des Kampfes mit Waza-Ari Wurf schaffen und mit der letzten Kraft bis zum Ende des Kampfes durchstehen. Auch hervorragender 1.Platz.
Melissa hat als Dritte auch das Finale erreicht. An dem Tag hat sie besonders schwer gehabt. Der Wechsel der Altersklasse von U11 in U13 auf so einem hohen Niveau hat Melissa auch viel Kraft gekostet. Ihre Gegnerinnen waren sehr robust, etwas älter, mit der Kampferfahrung, die Meisten einen höheren Gürtelgrad. Das Finale war sehr spannend aber der Gegnerin von Melissa gelang es die Kampfrichter zu überzeugen dass die aktiver war. Nach dem Kampfrichterentscheid hat Melissa einen sehr guten 2.Platz gewonnen. Auch hier großer Respekt, allein das Durchhalten von Melissa in dem Finalkampf wo die Kondition nicht mehr da war. Es hat die Zuschauer überzeugt dass Melissa nicht aufgegeben hat.
Titelkämpfe in Münster
https://www.nwjv.de/nc/aktuelle-meldungen/article/westfalen-einzelmeisterschaften-der-u-13-1/
Neuer Kurs ab dem 25.10.21
Eltern-Kind-Bewegungsstunde
8:30 - 9:30 Uhr