Westdeutsche Einzelmeisterschaften in Dormagen am 18.02.2023
Anton Zinn, 3.Platz -40kg 🥉
Herzlichen Glückwunsch Anton.
Die Spitzenathleten aus fünf Bezirken, Bezirk Köln, Düsseldorf, Detmold, Münster und Arnsberg die sich für Westdeutsche Einzelmeisterschaften qualifiziert haben trafen sich in Dormagen.
Die Gewichtsklasse bis 40 kg wurde mit 12 Teilnehmern besetz. Mit wenig Glück hatte Anton zwei erste freilose Runden.
Der erste Kampf war gegen einen starken Gegner der beide seine ersten Kämpfe souverän gewonnen hat. Anton konnte ganz zum Schluss Sode-tsurikomi-goshi mit Erfolg einsetzen, das ist der Wurf mit zwei Ärmeln und anschließend hat Anton mit dem Haltegriff abgeschlossen. Den zweiten Kampf verlor Anton mit einer Kontertechnik gegen einen sehr starken Gegner und Bezirkskader Phil Cabecana aus JC Wermelskirchen der in Finale später zweiter wurde. Der entscheidende Kampf um den 3.Platz hat Anton im Golden Score in genau 4 Minuten mit dem Schulterwurf Seoi-nage für sich entschieden.
Judo Freunde Rasul(Landesmeister bis 40kg) aus Soester TV, Stefan, Leander, Anton, Tim haben alle Qualifikationsmeisterschaften sich zusammengehalten.
Ort: 59514 Welver,
Am Sportplatz 13 im Dojo
Tag: Sonntag, 19. März 2023
Zeit: 10.30 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
2. Feststellung der Stimmberechtigung und Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptversammlung
5. Entgegennahme der Berichte des Vorstands
6. Genehmigung des Haushaltsplans
7. Entgegennahme des Berichtes der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstands
9. Ehrungen
10. Beschlussfassung über Anträge
11. Wahlen, soweit diese erforderlich sind
12. Abschluss
Anträge müssen bis spätestens zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden des Vereins
- Matthias Reffler, Weidestraße 53, 59514 Welver – eingegangen sein.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Geschäftsführender Vorstand: Matthias Reffler, Peter Riechert, Petra Wedekind, Christian Hennes, Angela Jülicher, Vereinskennziffer:
5612007 . E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, http//www.jc-welver.de
Respekt „Begegne deinem Lehrer/deiner Lehrerin und den Trainingsälteren zuvorkommend. Erkenne die Leistungen derjenigen an, die schon vor Deiner Zeit Judo betrieben haben.“
Quelle: DJB
Um unsere Alle in der Vergangenheit Wettkämpfer und Trainer zu ehren, die für JC Welver auf der Judomatte Erfolge gemeistert haben! Für alle unsere Trainer und Couches besonders, Jo Covyn, Eddy Covyn, Lisa und Lara Wüste, Peter Riechert, alle Trainerhelfer/-innen die die Kinder unterstützt und bei den Turnieren begleitet haben! Auch um die gegenwärtige Kämpferinnen und Kämpfer mehr Mut zu machen den saften Weg zu gehen und deren Anstrengungen zu schätzen wurde diese Seite „Ergebnisse und Erfolge“ gewidmet.
NEU: https://jc-welver.de/index.php/judo/ergebnisse.html
1. Sie sehen oben den Eintrag vom letzten Turnier oder Meisterschaft mit den Siegern. Die letzten Gewinner werden mit der Schrittgröße hervorgehoben.
2. Die Reihenfolge unserer gemeinsamen Erfolge, aktuell von oben bis in das Jahr 2011 nach unten wurde historisch und chronologisch dargestellt.
3. Jeder Eintrag ist mit dem Verweis oder Link zu dem Bericht, oft auch mit dem Bild ausgestattet.
Aktuell:
Stefan Gutjahr der am längsten aktuell dabei ist, 32 erfolgreiche Turniere gewonnen. (@allererster Turnier)
Anton Zinn 27 erfolgreiche Turniere dabei. Ein echter Samurai, der keine Angst hat.
Melissa Zinn 18 Turniere dabei (15 Gold bis jetzt). Bleib dabei!
Leander Assmann 16 erfolgreiche Turniere dabei (mit Stefan G. „Judo für Groß und Klein“ angefangen, danach Unterbrechung wegen Auslandsreise und wieder tapfer dabei !)
Tymofii Krysko 14 Turniere (13 Gold bis jetzt, AdlerCup Teilnahme)
Fabian Rasche 10 Turniere schon dabei + ein guter Trainerassistent, auch @hier das allererste Turnier mit Stefan und Leander)
Ivan Kirsanov 7 Turniere schon dabei, leidenschaftlicher Judoka mit dem Herz. Als er als Flüchtig nach Deutschland kam wollte er nur sein Judoanzug mitnehmen.
Maxim Heidebrecht 7 Turniere mutig dabei, er wird stärker und stärker.
Emil Guliev 6 Turniere, er hat sich immer tapfer geschlagen.
Und es gibt noch so viele Namen. Schaut selbst nach --> @Ergebnisse und Erfolge
Schraubt die Zahlen unserer Erfolge weiter hoch. Werdet echte Meister im Judo!
Judoclub Welver schreibt mit Euch die Geschichte.
So bleiben unsere Erinnerungen lebhaft.
Unser Respekt zu denen die früher Judo betrieben haben und zu denen die den Weg jetzt meistern bleibt auf Generationen erhalten.
Sammelt Erfahrung im Wettkampf, ganz ganz wichtig lebt die Judowerte!
„Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen.“
Friedrich Nietzsche (1844-1900)
Am 4. Februar fand für die U11 die höchste Meisterschaft statt, für die sie sich qualifizieren können. Vom JC Welver kämpften bis 30 kg sowohl Mia Pieper wie auch Mila Duchalski. Beide strängten sich an und zeigten gute Leistungen, konnten sich jedoch keinen Platz auf dem Siegerpodest erkämpfen. in der Gewichtsklasse bis 36 kg konnte Pia Poggel zwei Kämpfe mit Durchhaltevermögen und tollen Wurfansätzen für sich entscheiden. Im dritten Kampf unterlag sie ihrer Gegnerin knapp und erreichte einen tollen dritten Platz. In der Gewichtsklasse bis 37 kg kämpfte sich Lasse Strumann mit zwei souverän gewonnenen Kämpfen ins Finale vor. Hier gelang es seinem Gegner ihn zu werfen und einen Ippon zu erzielen. Lasse erreichte so einen guten 2. Platz!
In der Altersklasse U15 gingen vom JC Welver fünf Kämpfer *innen an den Start. Bis 40 kg gewann Anton Zinn zwei Kämpfe vorzeitig durch Ippon. Stefan Gutjahr kämpfte in der selben Gewichtsklasse. Er hatte zunächst ein Freilos, gewann dann seinen ersten Kampf souverän durch Ippon. Im nächsten Kampf trafen beide aufeinander. Es war ein ausgeglichener Kampf, den keiner klar für sich entscheiden konnte. Am Ende der Kampfzeit lag Stefan knapp vorne und konnte so ins Finale einziehen. Anton kämpfte anschließend um Platz 3 und konnte wieder vorzeitig siegen und sich den 3. Platz sichern. Stefan konnte einen Wurfansatz seines Gegners für sich nutzen und ging so mit Waza-ari in Führung. Den Vorsprung konnte er bis zum Ende der dreiminütigen Kampfzeit halten und wurde Bezirksmeister. Leander Assmann kämpfte in der Gewichtsklasse bis 46 kg. in seinem ersten Kampf unterlag er seinem Gegner knapp, wodurch er in die Trostrunde kam. Beim Kampf um den Einzug ins kleine Finale gewann Leander mit einem Hebel. Im Kampf um den dritten Kampf traf Leander wieder auf seinen ersten Gegner. Diesem gelang es diesmal Leander auf den Rücken zu werfen, wodurch Leander verlor und den 5. Platz erreichte.
In der Gewichtsklasse bis 52 kg kämpfte Xenia Schrot durch ein Freilos direkt um den Einzug ins Finale. Xenia startete direkt mit guten Wurfansätzen, konnte jedoch keine Wertung erzielen. Im Boden geriet sie in einen Haltegriff, aus dem sie sich nicht mehr befreien konnte. Im anschließenden Kampf um Platz 3 konnte ihre Gegnern Xenia werfen und in den Haltegriff nehmen. Aus diesem konnte sich Xenia befreien, geriet jedoch erneut in einen Haltegriff und erreichte so den 5. Platz. Marie Depping kämpfte in der Gewichtsklasse bis 63kg. In ihrem ersten Kampf versuchte sie mehrere Wurfansätze, konnte sich jedoch noch nicht durchsetzen. Schließlich gelang ihrer Gegnerin ein Wurf, für den diese einen Ippon erhielt. In ihrem zweiten Kampf unterlag Marie der späteren Bezirksmeisterin und erreichte dennoch den 3. Platz.
Am 18. Mai werden Stefan und Anton bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften in Dormagen kämpfen. Wir drücken die Daumen!
Unsere Judoka aus der Erwachsenengruppe haben große Fortschritte gemacht!
Fleiß beim Training und erfolgreiche Kyu-Prüfungen haben die dazu motiviert beim landesoffenen Kyu-Cup Turnier in Bochum teilzunehmen um Judo in Praxis umzusetzen.
129 Kämpferinnen und Kämpfer aus 58 Vereinen aus ganz Nordrhein-Westfalen waren dabei. Wie die NWJV schreibt: "Der Kyu-Cup scheint sich trotz der „Corona-Pause“ zu etablieren und ein fester Bestandteil für Hobbykämpfer zu werden. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ist durch ihren Mut, sich diesem Wettkampf zu stellen, schon vor Betreten der Matte „Siegerin oder Sieger“!"
"Es war ein sehr aufregendes Turnier. Es waren dieses Mal die doppelte Menge an Teilnehmer an dem Turnier als letztes Mal. Das waren die erste Judokämpfe für Sergei, Hekmat, Sina und Benjamin. Durch das Turnier haben wir viel Erfahrung gesammelt. Wir wollen daher weiter machen und uns bei vielen Meisterschaften messen, um zu lernen und Erfahrung zu sammeln" - sagt Benjamin Hatton.
Platz 2
Benjamin Hatton
Alexander Pantke (nicht auf dem Bild)
Platz 3
Oleksii Mashtalir
Sergei Mashtalir
Hekmat Qasemi
Sina Qasemi
--> Quelle
--> Ergebnisse